Schonende und gründliche Reinigung von Holzdielen

Holzterrasse reinigen lassen

Holzterrassen benötigen
fachmännische Pflege

Die Entscheidung für Holz bringt Ihnen Gemütlichkeit und Wärme auf die Terrasse. Zudem ist Holz sehr barfußfreundlich, weil es sich im Sommer nicht so stark erhitzt wie eine Steinterrasse. Holz im Außenbereich ist täglich der Witterung ausgesetzt und sollte regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Die Schadstoffe von der Oberfläche zu entfernen trägt zur Langlebigkeit Ihres Holzes bei und hilft Ihnen, Ihre Investition lange zu erhalten. Deshalb sollten Sie regelmäßig Ihre Holzterrasse reinigen lassen und pflegen.

An schattigen Plätzen neigt Holz zur Bildung von Grünbelag. In Kombination mit Feuchtigkeit wird Ihre Holzterrasse zur potenziellen Gefahrenquelle: Der schmierige Grünbelag legt sich auf die Oberfläche Ihrer Terrasse und ist gefährlich rutschig. Dadurch kann es zu Unfällen kommen.

Seien Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit darauf bedacht, dass die Oberfläche Ihrer Holzterrasse durch eine regelmäßige Reinigung von schmierigen Belägen befreit wird. So ist es Ihnen gefahrlos möglich, auch bei Nässe Ihre Terrasse zu begehen.

Termin für kostenfreie Probefläche vereinbaren:

Terrasse vor der ReinigungTerrasse nach der Reinigung

Vorher-Nachher Beispiel

Holzterrasse vor der ReinigungHolzterrasse nach der Reinigung

Vorher-Nachher Beispiel

Holzterrasse reinigen:
Unser Reinigungsprinzip

Durch optimal eingestellten Wasserdruck und eine auf die jeweilige Holzhärte angepasste Wassertemperatur wird eine optimierte Reinigung erreicht, die Ihrem Holz zu neuem Glanz verhilft. So reinigen wir Ihre Holzterrasse gründlich – aber schonend. Sparen Sie sich stundenlanges Schrubben per Hand und vermeiden Sie Schäden, die durch einen falsch eingesetzten Hochdruckreiniger entstehen können!

Lassen Sie uns fachmännisch Ihre Holzterrasse reinigen und erfreuen Sie sich an einem sauberen, gepflegten und einladenden Außenbereich.

Unser Tipp: Da eine Holzterrasse nach der Reinigung und mit dem Alter spröde wird, zu Rissen neigt oder fasert, empfiehlt es sich, diese innerhalb kürzester Zeit zu schützen. Im Handel sind hierfür verschiedene Öle und Lasuren vorhanden. Bedenken Sie, dass ungeschütztes Holz sonst innerhalb kürzester Zeit verwittert und gönnen Sie Ihrer Terrasse nach unserer Reinigung eine Pflegekur.

Eine Probefläche Ihrer Holzterrasse reinigen wir unverbindlich und kostenfrei. Wir sind in ganz NRW im Einsatz und legen Probeflächen kostenfrei im Umkreis von ca. 50 km um Mönchengladbach an. Kontaktieren Sie uns und wir beraten Sie gerne persönlich. Mehr können Sie auch hier lesen: Kostenfreie Probefläche.

Wir beraten Sie unverbindlich!  info@von-blankenstein.de oder 0 21 66 – 55 55 300

Holzarten und ihre Besonderheiten bei der Reinigung

Jede Holzart hat andere Eigenschaften, Vorteile sowie Nachteile. Und jede Holzart möchte anders gereinigt und gepflegt werden. Wir kennen uns mit den verschiedenen Terrassendielen bestens aus und passen den Reinigungsvorgang an Ihre Holzterrasse an. So sorgen wir nicht nur für schön aussehendes Holz, sondern leisten auch einen Beitrag zu dessen Langlebigkeit. Hier finden Sie ein paar Beispiele für Holzarten, die wir reinigen.

Hartholz

Bangkirai ist wohl bis heute noch das beliebteste und meistverkaufte Hartholz in Deutschland. Das „original“ Bangkirai entspricht auch einer sehr guten Qualität. Bangkirai ist ein hellbräunliches Holz aus Südostasien mit der Dauerhaftigkeitsklasse 2 (Lebensdauer ca. 20–25 Jahre). Dieses Holz reinigen wir mit einer Wassertemperatur von max. 60 Grad und einem Wasserdruck von 50–80 bar.

Dieses Holz erfreut sich in den letzten 2 Jahren großer Beliebtheit. Es zeichnet sich aus durch eine kräftige Maserung in einem Braun- oder Rotton. Dieses aus Südamerika stammende Holz ist kammergetrocknet und nur in den wenigsten Fällen kommen Wurmlöcher, sog. Pinholes, vor. Die Terrassendielen besitzen die Dauerhaftigkeitsklasse 1 (Lebensdauer ca. 30 Jahre).

Je nach Beschaffenheit wird das Holz mit einer Wassertemperatur von max. 60 Grad und einem Wasserdruck von 50–80 bar gereinigt.

Es ist das wohl hochwertigste Holz, welches durch seine geringe Spannung und seinen gradlinigen Faserverlauf optimal für die Terrasssenverlegung geeignet ist.

Im Urzustand matt und blass, erreicht dieses südamerikanische Holz nach der Ölung eine unwahrscheinliche Brillanz und Farbtiefe. Das Holz besitzt eine Dauerhaftigkeitsklasse 1 mit einer Lebensdauer von 35 Jahren. Das Holz wird je nach Verschmutzung mit einer Wassertemperatur von max. 60 Grad und einem Wasserdruck von 50–80 bar gereinigt.

Dieses aus Südostasien oder Südamerika stammende Holz ist ebenfalls ein Dauerbrenner unter den Terrassendielen. Es punktet durch seine Maßhaltigkeit und einen besonders schönen Alterungsprozess. Das Holz besitzt die Dauerhaftigkeitsklasse 1 und eine Lebensdauer von etwa 25 Jahren. Wir reinigen dieses Holz mit einer Wassertemperatur von max. 60 Grad und einem Wasserdruck von 50–80 bar.

Dieses aus Südamerika stammende Holz, auch Grapia genannt, gehört zur Familie der Johannesbrotgewächse. Frisch geschnitten noch zitronengelb, entwickelt es im Laufe der Zeit eine goldbraune bis mandelbraune Schattierung. Es besitzt die Dauerhaftigkeitsklasse 1 und eine Lebensdauer von bis zu 25 Jahren.

Je nach Grad der Verschmutzung wird dieses Holz mit einer max. Wassertemperatur von 60 Grad und 50–80 bar Wasserdruck gereinigt.

Dieses Holz, auch bekannt als südamerikanische Walnuss, besitzt eine lebendige Maserung mit einem hellen Splintanteil. Der geringe Verzug und die Widerstandsfähigkeit machen dieses Holz zu einer beliebten Terrassendiele. Es besitzt die Dauerhaftigkeitsklasse 1 und eine Lebensdauer von etwa 35 Jahren.

Wir reinigen dieses Holz mit einer max. Wassertemperatur von 60 Grad und bis zu 80 bar Wasserdruck.

Heimische Holzarten

Dieses europäische Hartholz zeichnet sich durch die typische Eichenmaserung in Verbindung mit einem leicht gräulichen Ton aus. Dank Langlebigkeit und Struktur erfreut sich dieses Holz auch im Außenbereich wachsender Beliebtheit. Die europäische Eiche erreicht die Dauerhaftigkeitsklasse 2 und eine Lebensdauer von bis zu 25 Jahren.

Die Lärche besitzt eine helle rote bis rotbraune Färbung mit einer hellen sehr feinen Struktur. Die Europäische Lärche ist aufgrund der Dauerhaftigkeitsklasse 3–4 und der geringen Lebensdauer von etwa 10 Jahren nur bedingt als Terrassendiele geeignet.

Bei diesem Holz erfolgt die Reinigung mit einer Wassertemperatur von max. 60 Grad mit sehr geringem Wasserdruck.

Diese „Edelkiefer“ weist einen gelblich-orangenen Farbton auf. Wie bei allen Nadelhölzern sind die fest verwachsenen Äste Bestandteil ihrer Struktur. Der Dauerhaftigkeitsklasse von 3–4 und einer Lebensdauer von bis zu 12 Jahren geschuldet, ist sie für den Einsatz im Außenbereich bedingt geeignet.

Die Reinigung erfolgt hier ebenfalls mit geringem Wasserdruck mit bis zu 60 Grad Wassertemperatur.

Eine Esche bleibt eine Esche. Jedoch wird durch erhöhte Wärmezufuhr der Zucker im Holz kristallisiert und so wird bei der Thermo-Esche die Haltbarkeit auf bis zu 30 Jahre verlängert. Auch die herrliche Maserung der Esche kann über die Anfälligkeit der Thermo-Esche durch sprödes Holz und Kratzempfindlichkeit nicht hinwegtäuschen.

Das Holz wird mit bis zu 60 Grad Wassertemperatur und sehr geringem Wasserdruck gereinigt.

Die hier aufgeführten Dauerhaftigkeitsklassen und die Lebensdauer Ihrer Holzterrasse beziehen sich auf regelmäßig gepflegte und dementsprechend behandelte Dielen.

Sollte Ihre Holzart hier nicht aufgeführt sein, sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Oder vereinbaren Sie einen kostenlosen Besichtigungstermin. Vor Ort lassen sich der Aufwand und die jeweilige Holzart optimal ermitteln. Wir erstellen Ihnen gerne ein kostenloses Angebot für eine Holzterrassen-Reinigung, speziell auf Ihre Fläche abgestimmt.

Wir beraten Sie unverbindlich!  info@von-blankenstein.de oder 0 21 66 – 55 55 300

Das sagen unsere Kunden

Holzterrasse reinigen lassen von
Von Blankenstein

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin!
Wir sind in ganz NRW für die Reinigung von Holzterrassen im Einsatz.